- Area : 0,5
- GPS X : 16.324446200000010000
- GPS Y : 48.212458700000000000
- Implementation end : 2012
- Website : http://
- Project Status : Completed Project
- Ownership : Select Ownership...
- Accessibility : Select Accessability...
- Brief Description : Das Jubiläumsjahr zum 175-jährigen Bestehen der Ottakringer Brauerei
wurde zum Anlass genommen, die Außenanlagen grundlegend neu zu
gestalten.
Grundgedanke war eine Öffnung des Brauereigeländes in
Richtung des 16. Bezirks.
Eine der zentralen Verbesserungen ist wohl die Verlegung des
Eventeinganges von der Feßtgasse direkt an die Kreuzung des Ottakringer
Platzes.
Der neue Weg zu den Events, die in den rückwärtigen
Brauerei-Bereichen stattfinden, führt nun vorbei an den das Stadtbild
prägenden drei Tanks und den neu angelegten Pflanzbeeten.
Die organisch geformten, schwingenden Pflanzbeete sind mit Ziergräsern
bepflanzt, gelb und weiß blühende Stauden (Herbstanemonen, Rudbeckien)
beleben die Pflanzungen und erfreuen die Ankommenden mit Form, Farbe und
Duft. Zudem symbolisieren die bei der Bepflanzung des ´Gräsermeeres`
verwendeten Pflanzen den Grundrohstoff des Ottakringer Bieres: Weizen
und Gerste.
Die Platzfläche vor dem Hauptgebäude wurde bewusst frei gehalten. Die
Fassade zur Feßtgasse kommt nun voll zur Geltung, der Freiraum davor
kann künftig für unterschiedlichste Feste und Veranstaltungen im Freien
genutzt werden.
Für Veranstaltungen steht zudem die ´Lounge-Terrasse` vor dem
Goldfassl-Magazin als Ort der Begegnung zur Verfügung. Von der
Holzterrasse aus bietet sich ein schöner Ausblick auf die darunter
liegende Eventfläche. Holztreppen führen die Besucherinnen und Besucher
von hier aus in die ´Baumhalle`, welche aus rotblühenden Kastanienbäumen
– in Anlehnung an Rosskastanien als typische Biergartenbäume –
gestaltet ist.
Sofort sticht auch der auffällige „´Barcode-Zaun` ins Auge, der das
Gelände von der verkehrsreichen Ottakringer Straße, Feßt- und
Grüllemeiergasse abgrenzt. An Stelle der lange den Straßenraum
dominierenden Plakatwände wurde ein Metallzaun errichtet, der sowohl
Einblicke auf das Gelände als auch Ausblicke nach Ottakring gewährt.
Ein weiteres freiraumplanerisches Element ist die Baumreihe entlang der
Ottakringer Straße, die das Gelände zur Straße hin abgrenzt und für ein
Pendant zu den Tanks sorgt. Als freiraumplanerisches Motiv standen hier
historische Gastgärten in den Innenhöfen der Gründerzeitverbauung Pate,
welche mit ihren mächtigen Kronen die Fassadenfluchten durchbrachen und
auch heute noch angenehmes Grün sowie Kühlung zur Naherholung in die
innerstädtischen Bereiche bringen.
Neu gestaltet wurde außerdem die Zufahrt in die Brauerei über die
Grüllemeiergasse, neue Privatparkplätze wurden geschaffen, eine neue
Portierloge (Planung Gullotta Architekten, Hamburg) ist zentrales
Element der Haupteinfahrt (next.land (2013): Ottakringer Brauerei - Freianlagen. URL: http://www.nextroom.at/building.php?id=35966 (02.12.2015)).
- Designer : grünplan
- Location : Austria, Wien, lat : 48.212458700000000000 - lng : 16.324446200000010000 address :
- Project Name : Original : Ottakringer Brauerei
- Type : Business parks