Star 22 ist ein Bau aus dem Jahre 2014.
Kernprojekt des Areals waren zwei Bürokomplexe. Weiters wurden ein Pflegeheim
der Caritas, Bauprojekte verschiedener gemeinnütziger Wohnbauträger sowie das
Studierendenheim base 22 gebaut. Die Freiraumplanung stammt vom Büro Rajek Barosch Landschaftsarchitektur. <div><br></div><div>STAR (Standortentwicklung für Wien) ist
eine gemeinsame Initiative der Wien Holding und der Wirtschaftsagentur Wien.
Ziel ist die Entwicklung von impulsgebenden Immobilienprojekten zur Stärkung
und zum Ausbau des Wirtschaftsstandortes Wien und der Lebensqualität der
Wienerinnen und Wiener (WSE Wiener
Standortentwicklung GmbH).</div>
- GPS X : 16.457809209823610000
- GPS Y : 48.228918191123604000
- Project end : 2014
- Implementation end : 2014
- Context : Das Projektgebiet Star 22 ist Teil des
neuen Stadtviertels Neustadt den ehemaligen Waagner-Biro-Gründen im 22. Wiener
Gemeindebezirk. Das Umfeld weist heterogene Strukturen auf: von Kleingärten,
Einfamilien- und Reihenhäusern bis zu Neubauten wie das Design Projekt Oase 22.
Das Projektgebiet wird von der Adelheid-Popp-Gasse, Miriam-Makeba-Gasse,
Stadtlauer Straße und Erzherzog-Karl- Straße begrenzt. - Website : http://
- Project Status : Completed Project
- Ownership : Public
- Accessibility : Limited public access
- Notes : Das Projektgebiet liegt in der Nähe der Schnellbahn Station Erzherzog-Karl-Straße und Haltestellen der Straßenbahnlinie 25 und Buslinien 26A, 86A, 87A, 95A und 96A.
- Brief Description : Das Star 22 Areal beherbergt
Bürokomplexe, Wohneinheiten, Gewerbe- und Gastronomieflächen, eine Parkgarage
sowie das Studierendenheim base22, einen städtischen Kindergarten und ein
Pflegeheim der Caritas. Das heterogene Umfeld wird durch eine ringförmige
Bebauungsstruktur ausgeblendet. Das gesamte Areal ist offen konzipiert und über
mehrere Zugänge und Fugen erreichbar. Die Bebauung wirft zum Nachmittag hin
einen großen Schatten auf die Freiräume. Ein Hauptzugang liegt an der Ecke
Adelheid-Popp-Gasse und Miriam-Makeba-Gasse, gegenüber vom Haupteingang des
Projekts Oase 22. Der Zugang ist durch einen großen Durchbruch markiert, der
von Säulen durchzogen ist. Markant sind Rankhilfen und -säulen die mit
Kletterpflanzen bewachsen sind. Es gibt großzügige, gartenarchitektonisch
gestaltete Grünflächen sowie eine zentrale Piazza (vgl. WSE Wiener Standortentwicklung GmbH).Ein Netz aus asphaltierten Wegen führt
durch Wohnanlagen und kleinen Spielbereichen bis hin zur Piazza. Am zentralen
Platz schließen Gastronomieflächen und Geschäfte an. Der Platz ist sehr offen
gestaltet und asphaltiert. Es befinden sich vereinzelt sternenförmige,
weiße Sitzmöbel und zwei Hochbeete mit
Gehölzen am Platz. Die hohen Bürokomplexe bilden einen geschlossenen Raum, der
von drei Seiten erreicht werden kann. An zwei Seiten ist die Piazza von hohen
Gräserpflanzungen umrandet.Die Räume des städtischen Kindergartens
liegen inmitten der Wohnanlagen. Dieser Bereich besteht aus mehreren kleinen
Freiräumen. Die Freiräume werden von den angrenzenden Wohneinheiten begrenzt
und dienen vor allem als Spielort für Kleinkinder. Sie sind mit Sandkisten,
Sonnensegel, Bänken und Spielgeräten ausgestattet. Als Fallschutz wurde bei
Schaukeln und Klettertürmen Rindenmulch als Bodenbelag gewählt. Eine dichte
Strauchvegetation schirmt die Sicht von Seiten der Wegeverbindungen ab. Am
gesamten Areal sind vereinzelt sternenförmige Sitzmöbel und erhöhte Holzflächen
oder Hochbeete mit Sitzkante zu finden. - Designer : Rajek Barosch Landschaftsarchitektur
- Location : Austria, Wien, lat : 48.228918191123604000 - lng : 16.457809209823610000 address : Adelheid-Popp-Gasse, 1220 Wien, Austria
- Project Name : Original : Star 22
- Type : Office schemes